Museum
Alle
artothek
artrmx e.V.
Ateliergemeinschaft Refugium
Atombunker Köln-Kalk / DOKK
bunker k101
Cöln Comic Haus
CSG im MüZe
Deutsches Sport & Olympia Museum
Domgrabung
Ebertplatz Passage
Farina Duftmuseum
FrauenMediaTurm - Feministisches Archiv und Bibliothek
GAG Museumswohnung
Historischer Park Deutz
Historisches Archiv der Stadt Köln
IDYLL
Japanisches Kulturinstitut
Käthe Kollwitz Museum Köln
Kolbhalle
Köln International School of Design
Kölner Seilbahn
Kölnisches Stadtmuseum - Pop-Up-Bar La Fête
Kölnisches Stadtmuseum im Maritim Hotel Köln
Körnerfeld Galerie
Kulturbunker Köln-Mülheim
Kunsthaus Rhenania
Kunsthochschule für Medien Köln
KunstWerk Köln e.V.
Lern- und Gedenkort Jawne
LTK4
MAKK - Museum für Angewandte Kunst Köln
Museum für Ostasiatische Kunst
Museum Ludwig
Museum Raffael Becker
Museum Schnütgen
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Quartier am Hafen
raum13/Deutzer Zentralwerk der Schönen Künste
Rautenstrauch-Joest-Museum
Römisch-Germanisches Museum im Belgischen Haus
Schokoladenmuseum Köln
Tenri – Japanisch-Deutsche Kulturwerkstatt e.V.
The PhotoBookMuseum
TimeRide VR Cöln
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud
Weinmuseum Köln
Art
Alle
Ausstellung
Comedy
Film
Führung
Interaktion
Kinderprogramm
Konzert
Lesung/Vortrag
Sound/Party
Tanz/Performance
Theater
Karte
Alle
City
City Nord
Kölner Westen
Schäl Sick
Südstadt
Favoriten
Alle
Meine Favoriten
Keine Veranstaltungen stimmen mit den Kriterien überein
Historische Kostümführungen durch das Duftmuseum. Ein Schauspieler im Rokoko-Kostüm als Parfümeur Farina weiht in die Familiengeheimnisse und in die Kunst der Parfümerie ein. Achtung: vorherige, schriftliche Anmeldung per Email (museum@farina.org) und
Historische Kostümführungen durch das Duftmuseum. Ein Schauspieler im Rokoko-Kostüm als Parfümeur Farina weiht in die Familiengeheimnisse und in die Kunst der Parfümerie ein.
Achtung: vorherige, schriftliche Anmeldung per Email (museum@farina.org) und Rückbestätigung (begrenzte Teilnehmer:innenzahl) bis spätestens 31.10.2022. Eine Besichtigung ist nur innerhalb der angebotenen Führungen möglich.
05Nov0:00VR-Führung TimeRideTimeRide VR Cöln, Alter Markt 36-42, 50667 KölnKarte:CityArt:Führung
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Schokoladenhandwerk in der Confiserie. Hier kann man die Herstellung süßer Schokoladenspezialitäten aus nächster Nähe beobachten und den Maîtres Chocolatiers über die Schulter schauen. Es werden riesige Schokoladentafeln hergestellt und mit
Schokoladenhandwerk in der Confiserie. Hier kann man die Herstellung süßer Schokoladenspezialitäten aus nächster Nähe beobachten und den Maîtres Chocolatiers über die Schulter schauen. Es werden riesige Schokoladentafeln hergestellt und mit vielen leckeren Zutaten verfeinert. Vollmilch, Zartbitter oder doch lieber weiße Schokolade? Verzehrkosten 3,50 €. (max. 25 Pers.)
Achtung: melde dich für die Führung hier an.
Kellerkino »Lachen, denken, kämpfen — Film- und Tondokumente der Neuen Frauenbewegung«. Gezeigt werden im mittelalterlichen Gewölbe u.a. der Film »13 Pionierinnen« mit Protagonistinnen wie Cristina Perincioli, Helke Sander und Alice
Kellerkino »Lachen, denken, kämpfen — Film- und Tondokumente der Neuen Frauenbewegung«. Gezeigt werden im mittelalterlichen Gewölbe u.a. der Film »13 Pionierinnen« mit Protagonistinnen wie Cristina Perincioli, Helke Sander und Alice Schwarzer sowie audiovisuelle Quellen der Neuen Frauenbewegung aus den 1970er Jahren.
Der Chaoscomicclub bespielt die Wände des KunstWerks mit kollektiven Zeichnungen. Mitmachen erwünscht.
Der Chaoscomicclub bespielt die Wände des KunstWerks mit kollektiven Zeichnungen. Mitmachen erwünscht.
Rätsel-Spurensuche durchs Museum mit der Chance auf einen Gewinn
Rätsel-Spurensuche durchs Museum mit der Chance auf einen Gewinn
Du hast Lust auf ein Konzert? Dann schaue bei der artothek vorbei und lausche den ganzen Abend lang der Musik des Komponisten Simon Bahr (Gewinner des Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendiums der Stadt Köln).
Du hast Lust auf ein Konzert? Dann schaue bei der artothek vorbei und lausche den ganzen Abend lang der Musik des Komponisten Simon Bahr (Gewinner des Bernd-Alois-Zimmermann-Stipendiums der Stadt Köln).
Höhner-Sound-Studio« Hier kann man für 24,90 € sein persönliches Höhner-Lieblingslied schmettern und es auf CD oder USB-Stick verewigen.
Höhner-Sound-Studio« Hier kann man für 24,90 € sein persönliches Höhner-Lieblingslied schmettern und es auf CD oder USB-Stick verewigen.
Nur in der Museumsnacht dürfen Besucher:innen einen Teil des archäologischen Geländes selbst erforschen. An allen wichtigen Punkten stehen Mitarbeiter:innen der Domgrabung bereit, um Fragen zu beantworten. Sie bieten gleichzeitig Orientierung, damit
Nur in der Museumsnacht dürfen Besucher:innen einen Teil des archäologischen Geländes selbst erforschen. An allen wichtigen Punkten stehen
Mitarbeiter:innen der Domgrabung bereit, um Fragen zu beantworten. Sie bieten gleichzeitig Orientierung, damit alle Besucher:innen sicher den Weg zurück finden.
Offene Lampion-Werkstatt für Kids ab 7 J. und Familien. Lampions schmücken in China Paläste, Tempel und Restaurants. Besonders an Festtagen sorgen sie nachts für eine stimmungsvolle Beleuchtung. (E. Lobstädt /
Offene Lampion-Werkstatt für Kids ab 7 J. und Familien. Lampions schmücken in China Paläste, Tempel und Restaurants. Besonders an Festtagen sorgen sie nachts für eine stimmungsvolle Beleuchtung. (E. Lobstädt / A.¶Sellmann, Treffpunkt. Foyer)
Lounge mit Sitzsäcken und Bar im Foyer samt musikalischer Untermalung von DJ Nadine Hübsch.
Lounge mit Sitzsäcken und Bar im Foyer samt musikalischer Untermalung von DJ Nadine Hübsch.
Seit über 60 Jahren zählt die Kölner Seilbahn zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mehr als eine halbe Million Fahrgäste erleben jährlich die einmalige Panoramaaussicht auf Köln. Die 930 Meter lange
Seit über 60 Jahren zählt die Kölner Seilbahn zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Mehr als eine halbe Million Fahrgäste erleben jährlich die einmalige Panoramaaussicht auf Köln. Die 930 Meter lange Rheinüberquerung der besonderen Art dauert circa 6 Min. Normalerweise hat die Seilbahn bis 18 Uhr geöffnet. Eine Nachtfahrt im Rahmen der Museumsnacht ermöglicht einen vollkommen neuen Blick auf die Lichter der Stadt.
Wer im Besitz eines gültigen Museumsnacht-Tickets ist, wird ab 19.00 Uhr zu Sonderkonditionen über den Rhein getragen. Für Erwachsene: Einfache Fahrt 3,30 € (statt 5 €) oder hin und zurück 5 € (statt 8 €). Für Kids: Einfache Fahrt 2 € (statt 3 €) oder hin und zurück 3 € (statt 4 €).
Achtung: an dieser Station kein Bändchentausch / keine Abendkasse für die Museumsnacht.
#InstaSpot: Fotografiere dich mit Susanna Taras’ »Blumen, Flowers, Fleurs« #susannataras #makkoeln
#InstaSpot: Fotografiere dich mit Susanna Taras’ »Blumen, Flowers, Fleurs« #susannataras #makkoeln
05Nov(Nov 5)19:00LesetischCöln Comic Haus, Bonnerstraße 9, 50677 Köln Karte:SüdstadtArt:Interaktion
Lesetisch. Bücher zu den Bildergeschichten der beliebten Figuren Vater und Sohn sowie Informationen über den Künstler Erich Ohser liegen aus.
Lesetisch. Bücher zu den Bildergeschichten der beliebten Figuren Vater und Sohn sowie Informationen über den Künstler Erich Ohser liegen aus.
DJ-Sets von dublab Radio. Akteure des Communitiy Radiosenders dublab bespielen das Foyer. dublab zeichnet sich durch ein einzigartiges musikalisches Profil jenseits von maschinellen Algorithmen aus und eröffnet den Raum für spannende
DJ-Sets von dublab Radio. Akteure des Communitiy Radiosenders dublab bespielen das Foyer. dublab zeichnet sich durch ein einzigartiges musikalisches
Profil jenseits von maschinellen Algorithmen aus und eröffnet den Raum für spannende Mikro-Genres und musikalische Nischen. (Treffpunkt: Informationstheke)
Videoarbeit »drifting with 180 km / h« von Arvid Jansen im LABOR
Videoarbeit »drifting with 180 km / h« von Arvid Jansen im LABOR
Rund 30 Künstler:innen unterschiedlicher Disziplinen öffnen ihre Ateliers
Rund 30 Künstler:innen unterschiedlicher Disziplinen öffnen ihre Ateliers
Über QR-Codes lassen sich Audiostrecken abrufen, auf denen der Künstler selbst mit kölschem Humor die Geschichten hinter seinen Gemälden erzählt.
Über QR-Codes lassen sich Audiostrecken abrufen, auf denen der Künstler selbst mit kölschem Humor die Geschichten hinter seinen Gemälden erzählt.
Im Rahmen der Ausstellung wird die erste Ausgabe des begleitenden Magazins »Mystery Train« veröffentlicht. Editiert von der in Seoul geborenen Yoni Hong wird auch hier das Verhältnis von Realität und
Im Rahmen der Ausstellung wird die erste Ausgabe des begleitenden Magazins »Mystery Train« veröffentlicht. Editiert von der in Seoul geborenen Yoni Hong wird auch hier das Verhältnis von Realität und Fiktion ausgelotet. »Mystery Train« soll die Schwelle zwischen Ausstellungstext, Dokumentation und Werk repräsentieren.
»Spaß an der Spielfreude« Torwandschießen, Tischtennis, Basketball, Tisch-Kicker, Eishockey u.v.m.
»Spaß an der Spielfreude« Torwandschießen, Tischtennis, Basketball, Tisch-Kicker, Eishockey u.v.m.
Nonstop-Filmnacht. Die Lange Nonstop-Filmnacht beschwört mit einem ausgewählten Programm an Kurzfilmen von Studierenden und Absolvent:innen wieder die Magie des Kinos herauf. Gezeigt werden Videoclips, experimentelle Filme, Animationen sowie Dokumentar- und
Nonstop-Filmnacht. Die Lange Nonstop-Filmnacht beschwört mit einem ausgewählten Programm an Kurzfilmen von Studierenden und Absolvent:innen wieder die Magie des Kinos herauf. Gezeigt werden Videoclips, experimentelle Filme, Animationen sowie Dokumentar- und Spielfilme. Der Einlass ist jederzeit möglich.
Individuelle Erkundungstouren durch die Ateliergemeinschaft mit der Möglichkeit, in den offenen Ateliers Kunst im Entstehungsprozess zu erleben
Individuelle Erkundungstouren durch die Ateliergemeinschaft mit der Möglichkeit, in den offenen Ateliers Kunst im Entstehungsprozess zu erleben
Street Exhibition. Erweiterte Ausstellung in der Körnerstraße
Street Exhibition. Erweiterte Ausstellung in der Körnerstraße
Ein Audioguide führt durch die Ausstellung. Neben dem »normalen« Audiorundgang gibt es einen speziellen für Kids in Form eines Hörspiels — und einen für blinde und sehbehinderte Menschen mit zusätzlichen
Ein Audioguide führt durch die Ausstellung. Neben dem »normalen« Audiorundgang gibt es einen speziellen für Kids in Form eines Hörspiels — und einen für blinde und sehbehinderte Menschen mit zusätzlichen Beschreibungen.
Blick hinter die Kulissen, Führung durch den Neubau. Besucher:innen erhalten Einblick in den Arbeitsalltag des Archivs und in Bereiche, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Blick hinter die Kulissen, Führung durch den Neubau. Besucher:innen erhalten Einblick in den Arbeitsalltag des Archivs und in Bereiche, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
»Abschied — Ruhezustand wird aufgebaut«, ca.¶10- minütiger Kurzfilm von Claudia R Picht über kleine und große Verabschiedungen (Treffpunkt: Atelier 0.3)
»Abschied — Ruhezustand wird aufgebaut«, ca.¶10- minütiger Kurzfilm von Claudia R Picht über kleine und große Verabschiedungen (Treffpunkt: Atelier 0.3)
»ALL INCLUSIVE 1052« Transdisziplinäres Tanzstück samt vollständiger Analyse der Partitur BWV 1052 von J.S. Bach. En Vorentoe und MichaelDouglas Kollektiv. Konzeption: Katarína Brestovanská, Jana Smokonová und Marek Žoffaj, Interpret:innen: Douglas Bateman,
»ALL INCLUSIVE 1052« Transdisziplinäres Tanzstück samt vollständiger Analyse der Partitur BWV 1052 von J.S. Bach. En Vorentoe und MichaelDouglas
Kollektiv. Konzeption: Katarína Brestovanská, Jana Smokonová und Marek Žoffaj, Interpret:innen: Douglas Bateman, Adam Ster und Edita Antalová
05Nov19:00VR-Führung TimeRideTimeRide VR Cöln, Alter Markt 36-42, 50667 KölnKarte:CityArt:Führung
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
»soft edges« Zwei Schultern, zwei Kopflehnen, zwei Annäherungsoptionen, eine Skulptur. Softskulptur, Performance und Soundinstallation von Yoana Tuzharova
»soft edges« Zwei Schultern, zwei Kopflehnen, zwei Annäherungsoptionen, eine Skulptur. Softskulptur, Performance und Soundinstallation von Yoana Tuzharova
Spannend aufbereitete Führungen durch den Atomschutz im Verborgenen. Teilnahme nur nach bestätigter Voranmeldung. Achtung: Verbindliche Voranmeldung notwendig vom 1.10.–1.11. auf der Website nachts.unter.koeln Begrenzte Kapazität, kein Nachrückverfahren möglich!
Spannend aufbereitete Führungen durch den Atomschutz im Verborgenen. Teilnahme nur nach bestätigter Voranmeldung.
Achtung: Verbindliche Voranmeldung notwendig vom 1.10.–1.11. auf der Website nachts.unter.koeln
Begrenzte Kapazität, kein Nachrückverfahren möglich!
05Nov19:00BOX-TourThe PhotoBookMuseum, Körnerstraße 6, 50823 KölnKarte:Kölner WestenArt:Führung
BOX-Tours. Führung durch die Ausstellung
BOX-Tours. Führung durch die Ausstellung
Neue Ausstellungs- und Didaktikräume des "Junges Museum" im NS-Dokumentationszentrum werden in der Museumsnacht vorgestellt. Wissen soll spannend, interessant und leicht zugänglich vermittelt werden.
Neue Ausstellungs- und Didaktikräume des “Junges Museum” im NS-Dokumentationszentrum werden in der Museumsnacht vorgestellt. Wissen soll spannend, interessant und leicht zugänglich vermittelt werden.
05Nov19:00Guided tour in ukraninianFarina Duftmuseum, Obenmarspforten 21, 50667Karte:CityArt:Führung
Екскурсія з гідом українською мовою у Музеї парфумів тільки за попередньою реєстрацією через електронну пошту museum@farina.org та зворотнім підтвердженням. Важливо! Реєстрація до 31.10.2022 включно.
Екскурсія з гідом українською мовою у Музеї парфумів тільки за попередньою реєстрацією через електронну пошту museum@farina.org
та зворотнім підтвердженням. Важливо! Реєстрація до 31.10.2022 включно.
Handgemachte Musik von Marko Menrath mit Band.
Handgemachte Musik von Marko Menrath mit Band.
Japanischer City-Jazz (Konzert) Der japanische Musiker Tempei ist einer der bekanntesten jungen Jazzklavier-Komponisten. In Japan führte er eine musikalische Reise im mystischen und mythischen Gebiet Kumano durch, ließ sich von
Japanischer City-Jazz (Konzert) Der japanische Musiker Tempei ist einer der bekanntesten jungen Jazzklavier-Komponisten. In Japan führte er eine musikalische Reise im mystischen und mythischen Gebiet Kumano durch, ließ sich von der Natur zu Kompositionen inspirieren. Bei der Museumsnacht spielt er eine Auswahl neuer Stücke.
05Nov19:00»Hex for the Swarm«Ebertplatz Passage, Ebertplatz 3, 50668Karte:City NordArt:Führung
Führungen durch die Ausstellung »Hex for the Swarm« in der Galerie Mouches Volantes.
Führungen durch die Ausstellung »Hex for the Swarm« in der Galerie Mouches Volantes.
Zeichenworkshop »Ich will Dich kennenlernen« für Kids ab 5 J. Kids können Werke aus der Benin-Sammlung zeichnen (H. Sauer / S. Grünewald, Treffpunkt: Baustelle)
Zeichenworkshop »Ich will Dich kennenlernen« für Kids ab 5 J.
Kids können Werke aus der Benin-Sammlung zeichnen (H. Sauer / S. Grünewald, Treffpunkt: Baustelle)
Studio Screening. Große Outdoor-Projektion der Fosso-Fotos
Studio Screening. Große Outdoor-Projektion der Fosso-Fotos
Aktion für Familien: Kleider machen römisch. An zwei Stationen könnt ihr die Kleidung ausprobieren, die man in Köln vor 2.000 J. trug. Von der bunten Tunika über die stattliche Toga
Aktion für Familien: Kleider machen römisch. An zwei Stationen könnt ihr die Kleidung ausprobieren, die man in Köln vor 2.000 J. trug. Von der bunten Tunika über die stattliche Toga bis hin zum warmen Wollmantel ist alles dabei! (Dr. D. Rösing / C. Kempcke-Richter, Treffpunkt: Ausstellung)
Offene Ateliers (u.a. mit Bernd Arnold, Claudia Betzin, Barbara Deussen- Applestein, Sonia Franken, Thomas Hartz, Asuman Hasircioglu, Hannah A. Hovermann, Elke Kim und Jun Kim, Evdokia Michailidou, Mutsumi Okada, Claudia
Offene Ateliers (u.a. mit Bernd Arnold, Claudia Betzin, Barbara Deussen- Applestein, Sonia Franken, Thomas Hartz, Asuman Hasircioglu, Hannah A. Hovermann, Elke Kim und Jun Kim, Evdokia Michailidou, Mutsumi Okada, Claudia R Picht, Heiko Specht, Sergej Sperling, Ulla Ströhmann, Karima Tarchouni und Gregor Zootzky)
Radio LoveLove (DJ-Sets). Twit One (A.U.D.D.A.), Hulk Hodn (ENTBS) und Crackler (Groove Attack) bringen ihre Lieblingsplatten mit. Das wird entspannt, mit einer Mischung aus alter Soulmusik, Reggae und Jazz. Überrascht
Radio LoveLove (DJ-Sets). Twit One (A.U.D.D.A.), Hulk Hodn (ENTBS) und Crackler (Groove Attack) bringen ihre Lieblingsplatten mit. Das wird entspannt, mit einer Mischung aus alter Soulmusik, Reggae und Jazz. Überrascht Radio LoveLove passend zur Ausstellung mit einem floralen Sound? (Ausstellungshalle)
»Voll auf den Hund gekommen!« Entdeckertour für Kids ab 6 J. (max. 10 Kids)
»Voll auf den Hund gekommen!« Entdeckertour für Kids ab 6 J. (max. 10 Kids)
Führung durch die Sonderausstellung »Horizonte«. Positionen zeitgenössischer Künstler:innen treffen auf ausgewählte Objekte der Sammlung (C. Kipper, Foyer, 30 Min.)
Führung durch die Sonderausstellung »Horizonte«. Positionen zeitgenössischer Künstler:innen treffen auf ausgewählte Objekte der Sammlung (C. Kipper, Foyer, 30 Min.)
Henna-Tattoo-Session mit Sama (in der Ausstellungshalle unten): Früher wurden Henna-Tattoos in Indien und in Nordafrika häufig zur Dekoration von Bräuten als Zeichen von Glück und Schutz eingesetzt. Während in nordafrikanischen
Henna-Tattoo-Session mit Sama (in der Ausstellungshalle unten): Früher wurden Henna-Tattoos in Indien und in Nordafrika häufig zur Dekoration von Bräuten als Zeichen von Glück und Schutz eingesetzt. Während in nordafrikanischen Ländern oft großflächige Muster und geometrische Figuren gemalt werden, sind es in Indien eher verspielte Blumenranken und filigrane Muster. Sama zaubert in der Museumsnacht sinnliche Körperkunst auf Hände — ohne chemische Zusatzstoffe und ohne die Haut zu verletzen. Echtes Henna entwickelt einen dunkelbraunen Farbton und hält bis zu vier Wochen.
Neue Ausstellungs- und Didaktikräume des "Junges Museum" im NS-Dokumentationszentrum werden in der Museumsnacht vorgestellt. Wissen soll spannend, interessant und leicht zugänglich vermittelt werden.
Neue Ausstellungs- und Didaktikräume des “Junges Museum” im NS-Dokumentationszentrum werden in der Museumsnacht vorgestellt. Wissen soll spannend, interessant und leicht zugänglich vermittelt werden.
Werkstatt für alle: »Blumentöpfe aus Tetra Pak« (A. Gottlieb /Dr. J. Rusch, Treffpunkt: Werkraum im OG)
Werkstatt für alle: »Blumentöpfe aus Tetra Pak« (A. Gottlieb /Dr. J. Rusch, Treffpunkt: Werkraum im OG)
cineMAKK meets Museumsnacht. Die deutsche Kinogesellschaft zeigt eine spezielle Auswahl an Kurzfilmen zum Thema Flowers im Loop. (Overstolzensaal) Die Filme: Sounds of Nature Simon Weber / CH 2013 / 8 Min. Der zehnjährige Finn
cineMAKK meets Museumsnacht. Die deutsche Kinogesellschaft zeigt eine spezielle Auswahl an Kurzfilmen zum Thema Flowers im Loop. (Overstolzensaal)
Die Filme:
Sounds of Nature
Simon Weber / CH 2013 / 8 Min.
Der zehnjährige Finn ist mit seinen Eltern auf einem Sonntagsspaziergang im Wald unterwegs. Vielmehr als die Natur interessiert ihn sein Computerspiel, zum Ärger des Vaters, der ihm die Konsole entreißt. Frustriert sitzt Finn auf dem Holzsteg am Waldsee und starrt gelangweilt ins trübe Wasser. Plötzlich hört er ein eigenartiges Geräusch. Verunsichert und doch neugierig versucht er herauszufinden, was es mit den seltsamen Tönen auf sich hat. Steht an diesem Sonntag doch noch ein Abenteuer bevor? So beginnt für Finn – und den Zuschauer – eine mystische Entdeckungsreise durch die Natur und ihre verborgenen Möglichkeiten.
Element of Light
Richard Reeves / Kanada 2004 / 5 Min. / ohne Dialog
Inspiriert von den Naturelementen, erkundet dieser abstrakte Animationsfilm das Element Licht durch optischen Ton und projizierte Bilder, die direkt auf das Filmmaterial gemalt wurden.
Le pré du mal
Florian Schmitz / D 2021 / 8 Min.
Chrissimo und Luisa fahren gemeinsam zu seinen Eltern. Während einer Zwangspause in einem wundervollen Blumenfeld stellt Luisa den Besuch und die Beziehung der beiden in Frage. Der Ausflug scheint ein Desaster zu werden. Oder war da wer zu empfindlich? Und was zum Teufel hat Baudelaires Les Fleurs du Mal damit zu tun?
Da das Filmprogramm, wie ich gesehen habe, ja nicht Filmgenau angekündigt ist, sollte der Austausch hoffentlich kein Problem sein, oder?
»Tanz im Museum«. Filmvorführung im Saal. Laientanz ist für Groß und Klein eine Bereicherung für den öffentlichen Raum und bietet einen besonderen, nonverbalen, lebendigen Zugang zum Museum — egal, ob Ballett,
»Tanz im Museum«. Filmvorführung im Saal. Laientanz ist für Groß und Klein eine Bereicherung für den öffentlichen Raum und bietet einen besonderen,
nonverbalen, lebendigen Zugang zum Museum — egal, ob Ballett, Contemporary Dance, Modern Dance, Kindertanz oder Stepptanz.
Führung für Kids: Echte Hingucker! (S. Lang, Treffpunkt: Informationstheke)
Führung für Kids: Echte Hingucker! (S. Lang, Treffpunkt: Informationstheke)
05Nov19:30Heinz Erhardt ParodieKäthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18-24, KölnKarte:CityArt:Theater
Andreas Neumann parodiert Heinz Erhardt, den großen Komiker der Wirtschaftswunderjahre.
Andreas Neumann parodiert Heinz Erhardt, den großen Komiker der Wirtschaftswunderjahre.
Nächtliche Japanisch-Schnupperkurse. »Herzlich willkommen« — »irasshaimase«!
Nächtliche Japanisch-Schnupperkurse. »Herzlich willkommen« — »irasshaimase«!
Kurzführungen durch die Sonderausstellung mit Kuratorin Dr. Iris Haist
Kurzführungen durch die Sonderausstellung mit Kuratorin Dr. Iris Haist
Aus alt mach neu! Re- und Upcycling im Design (A. Reincke, Treffpunk: Foyer)
Aus alt mach neu! Re- und Upcycling im Design (A. Reincke, Treffpunk: Foyer)
Schicksal und Verhängnis. Frauengeschichten im Barock (M. Parthasarathy, Treffpunkt: 2.OG)
Schicksal und Verhängnis. Frauengeschichten im Barock (M. Parthasarathy, Treffpunkt: 2.OG)
Kurator:innen-Kurzführung durch die Ausstellung. Spurensuche in der Musikausstellung »Colonian Rhapsody. Spuren einer Musikstadt im Wandel der Zeit 1945–1990«.
Kurator:innen-Kurzführung durch die Ausstellung. Spurensuche in der Musikausstellung »Colonian Rhapsody. Spuren einer Musikstadt im Wandel der Zeit 1945–1990«.
Geistreiche Genüsse zur Nacht — Die Schokolade und ihre geschmackvollen Freunde. Degustationen im Colonialwarenladen. Erlebt die Besonderheiten von gutem Craft-Beer, vollmundigem Wein und verführerischem Whisky im genialen Zusammenspiel mit außergewöhnlichen
Geistreiche Genüsse zur Nacht — Die Schokolade und ihre geschmackvollen Freunde. Degustationen im Colonialwarenladen. Erlebt die Besonderheiten von gutem Craft-Beer, vollmundigem Wein und verführerischem Whisky im genialen Zusammenspiel mit außergewöhnlichen Schokoladen-Kreationen. Verzehrkosten 6,00 €. (max. 25 Pers.)
Achtung: melde dich für die Führung hier an.
Mittelalter für Einsteiger:innen (G. Säuberlich-Spannagel, Treffpunkt: Infotheke) Das Mittelalter ist so eine diffuse Zeit und scheint immer so weit weg. Die Führung hilft dir einen Durchblick über das Mittelalter zu erhalten.
Mittelalter für Einsteiger:innen (G. Säuberlich-Spannagel, Treffpunkt: Infotheke)
Das Mittelalter ist so eine diffuse Zeit und scheint immer so weit weg. Die Führung hilft dir einen Durchblick über das Mittelalter zu erhalten.
05Nov(Nov 5)19:30FührungCöln Comic Haus, Bonnerstraße 9, 50677 Köln Karte:SüdstadtArt:Führung
fortlaufende Bösewichter-Führungen mit den Ausstellungsmacher:innen
fortlaufende Bösewichter-Führungen mit den Ausstellungsmacher:innen
05Nov19:40VR-Führung TimeRideTimeRide VR Cöln, Alter Markt 36-42, 50667 KölnKarte:CityArt:Führung
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Die Schoko-Schule kompakt — Feine Verkostung. Schokoladen-Sommeliers. Verzehrkosten 3,50 €. (max. 25 Pers.) Achtung: melde dich für die Führung hier an.
Die Schoko-Schule kompakt — Feine Verkostung. Schokoladen-Sommeliers. Verzehrkosten 3,50 €. (max. 25 Pers.)
Achtung: melde dich für die Führung hier an.
Führungen durch Sammlung und Sonderausstellung »Der neue Simplicissimus. Satire für die Bonner Republik« (max. 15 Pers.)
Führungen durch Sammlung und Sonderausstellung »Der neue Simplicissimus. Satire für die Bonner Republik« (max. 15 Pers.)
»Pferd auf dem Flur« Reitsimulator fürs Jockey-Training. In der Museumsnacht scharrt das »Elektrische Pferd« mit den Hufen und steht allen für einen Ausritt zur Verfügung.
»Pferd auf dem Flur« Reitsimulator fürs Jockey-Training. In der Museumsnacht scharrt das »Elektrische Pferd« mit den Hufen und steht allen für einen Ausritt zur Verfügung.
»Performance Garden«. Hier kannst du anlog in virtuelle Sphären eintauchen: Mensch und Natur, Reales und Virtuelles treffen aufeinander – erlebe mixed realities, die durch einen globalen Algorithmus verbunden sind. Der »Performance
»Performance Garden«. Hier kannst du anlog in virtuelle Sphären eintauchen: Mensch und Natur, Reales und Virtuelles treffen aufeinander – erlebe
mixed realities, die durch einen globalen Algorithmus verbunden sind. Der »Performance Garden« der Szenografin Dr. Ruth Prangen ist eine begehbare mediale Landschaft, die durch eine Tänzerin (Ronja Frizen) und Publikumsbewegungen interaktiv steuer- und gestaltbar ist. Die floralen Projektionen wurden von Egbert Mittelstädt kreiert. (Treffpunkt: Informationstheke)
Künstlerinnengespräch zum Projekt »hier nicht hier«.
Künstlerinnengespräch zum Projekt »hier nicht hier«.
Das Team der Kunst:Dialoge steht in der Sammlung und in der Sonderausstellung »Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen.« bereit.
Das Team der Kunst:Dialoge steht in der Sammlung und in der Sonderausstellung »Grüne Moderne. Die neue Sicht auf Pflanzen.« bereit.
Mitarbeiter:innen des NS-Dokumentationszentrums verdeutlichen anhand ihrer Lieblingsexponate in der Dauerausstellung größere Zusammenhänge der NS-Geschichte in Köln. Reihenfolge und Anzahl der besuchten Stationen sind frei wählbar.
Mitarbeiter:innen des NS-Dokumentationszentrums verdeutlichen anhand ihrer Lieblingsexponate in der Dauerausstellung größere Zusammenhänge der NS-Geschichte in Köln. Reihenfolge und Anzahl der besuchten Stationen sind frei wählbar.
Mehrere Sets mit Pausen. Verbotene Jazzmusik. Amaka & Friends. Speziell für diesen Anlass hat das Trio — Amaka (Gesang), Lissy Szakács (Saxophon) und Marius Pietruszka (Piano) — ein Programm mit Musik
Mehrere Sets mit Pausen. Verbotene Jazzmusik. Amaka & Friends.
Speziell für diesen Anlass hat das Trio — Amaka (Gesang), Lissy Szakács (Saxophon) und Marius Pietruszka (Piano) — ein Programm mit Musik der 1930er und 1940er Jahre zusammengestellt und arrangiert.
Sowohl unterhaltsame Titel, die im nationalsozialistischen Deutschland bekannt und beliebt waren, als auch zur damaligen Zeit verbotene Musik der Swing Ära. (Gewölbe)
Lesungen und Musik — von elektronisch bis hin zu Singer-Songwriter¶— finden in unterschiedlichen Ateliers im Wechsel statt.
Lesungen und Musik — von elektronisch bis hin zu Singer-Songwriter¶— finden in unterschiedlichen Ateliers im Wechsel statt.
Fatusch. 5 Frauen — 5 Stimmen — 10 Instrumente — viele Ideen: Die charmante Kölner Combo spielt ferne Balkanmelodien, 17-Hippies-Songs und französische Chansons, neuerdings auch mit Ausflügen nach Südamerika. Ihr
Fatusch. 5 Frauen — 5 Stimmen — 10 Instrumente — viele Ideen: Die charmante Kölner Combo spielt ferne Balkanmelodien, 17-Hippies-Songs und französische Chansons, neuerdings auch mit Ausflügen nach Südamerika. Ihr hört eine entspannte Version von schön-schräger Weltmusik mit vielen krummen Takten.
Führung durch die erleuchtete Galerie. Start ist jeweils die Körnerstr. 18 (K18)
Führung durch die erleuchtete Galerie. Start ist jeweils die Körnerstr. 18 (K18)
Führung mit Museumsgründerin und Tochter des Künstlers Raphaele Berglar
Führung mit Museumsgründerin und Tochter des Künstlers Raphaele Berglar
»Mir maache hück die Naach zom Daach« — Führung durch »50 JAHRE HÖHNER« mit den Gründungsmitgliedern Janus Fröhlich und Peter Werner (I. Krutsch, Foyer, 45 Min.)
»Mir maache hück die Naach zom Daach« — Führung durch »50 JAHRE HÖHNER« mit den Gründungsmitgliedern Janus Fröhlich und Peter Werner (I. Krutsch, Foyer, 45 Min.)
Blick hinter die Kulissen, Führung durch den Neubau. Besucher:innen erhalten Einblick in den Arbeitsalltag des Archivs und in Bereiche, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. (30 Min.)
Blick hinter die Kulissen, Führung durch den Neubau. Besucher:innen erhalten Einblick in den Arbeitsalltag des Archivs und in Bereiche, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. (30 Min.)
Eröffnung der Sonderausstellung »Ludwig Dunkel — Werke«
Eröffnung der Sonderausstellung »Ludwig Dunkel — Werke«
05Nov20:00»Hex for the Swarm«Ebertplatz Passage, Ebertplatz 3, 50668Karte:City NordArt:Führung
Führungen durch die Ausstellung »Hex for the Swarm« in der Galerie Mouches Volantes.
Führungen durch die Ausstellung »Hex for the Swarm« in der Galerie Mouches Volantes.
Handgemachte Musik von Marko Menrath mit Band.
Handgemachte Musik von Marko Menrath mit Band.
plastic fantastic — Gutes Design kontra Wegwerfgesellschaft (A. Reincke, Treffpunkt: Foyer)
plastic fantastic — Gutes Design kontra Wegwerfgesellschaft (A. Reincke, Treffpunkt: Foyer)
Historische Kostümführungen durch das Duftmuseum. Ein Schauspieler im Rokoko-Kostüm als Parfümeur Farina weiht in die Familiengeheimnisse Achtung: vorherige, schriftliche Anmeldung per Email (museum@farina.org) und Rückbestätigung (begrenzte Teilnehmer:innenzahl) bis spätestens 31.10.2022. Eine
Historische Kostümführungen durch das Duftmuseum. Ein Schauspieler im Rokoko-Kostüm als Parfümeur Farina weiht in die Familiengeheimnisse
Achtung: vorherige, schriftliche Anmeldung per Email (museum@farina.org) und Rückbestätigung (begrenzte Teilnehmer:innenzahl) bis spätestens 31.10.2022. Eine Besichtigung ist nur innerhalb der angebotenen Führungen möglich.
Höllenangst und Paradiesestraum (C. Reiter, Treffpunkt: 1.OG)
Höllenangst und Paradiesestraum (C. Reiter, Treffpunkt: 1.OG)
05Nov20:00MinnesangHistorischer Park Deutz, Urbanstraße 1, 50679 KölnKarte:Schäl SickArt:Konzert
Mittelalterlicher Minnesang mit Pascal Link
Mittelalterlicher Minnesang mit Pascal Link
Spannend aufbereitete Führungen durch den Atomschutz im Verborgenen. Teilnahme nur nach bestätigter Voranmeldung. Achtung: Verbindliche Voranmeldung notwendig vom 1.10.–1.11. auf der Website nachts.unter.koeln Begrenzte Kapazität, kein Nachrückverfahren möglich!
Spannend aufbereitete Führungen durch den Atomschutz im Verborgenen. Teilnahme nur nach bestätigter Voranmeldung.
Achtung: Verbindliche Voranmeldung notwendig vom 1.10.–1.11. auf der Website nachts.unter.koeln
Begrenzte Kapazität, kein Nachrückverfahren möglich!
Du hast Bock auf feministische, kraftvolle, empowernde Musik? Dann besuche in der Musemsnacht exklusiv das Liser Konzert im Foyer des Wallraf-Richartz-Museum. Je 20-minütige Gigs der »Punk-Queen des Rap«, bekannt für
Du hast Bock auf feministische, kraftvolle, empowernde Musik? Dann besuche in der Musemsnacht exklusiv das Liser Konzert im Foyer des Wallraf-Richartz-Museum. Je 20-minütige Gigs der »Punk-Queen des Rap«, bekannt für feministische Banger und feinfühlige Songs, die unter die
Haut gehen.
Releaseparty von »Augmenty.art — Plattform für virtuelle & hybride Räume« von Michael Baumann und Marianne Lindow: Vorstellung der neuen Website
Releaseparty von »Augmenty.art — Plattform für virtuelle & hybride Räume« von Michael Baumann und Marianne Lindow: Vorstellung der neuen Website
Konzerte in der Cäcilienkirche. Elektronische Musik mit den beiden Acts AFAR und Jascha Hagen. Zwischen analogen Synthesizern, Marimba, Windspiel und zeitgemäßen House-Tracks, die das Genre erweitern, ohne es zu
Konzerte in der Cäcilienkirche. Elektronische Musik mit den beiden Acts AFAR und Jascha Hagen. Zwischen analogen Synthesizern, Marimba, Windspiel und zeitgemäßen House-Tracks, die das Genre erweitern, ohne es zu verlassen. Die Kirche wird zusätzlich mit Projektionen von Clubkind Visuals bespielt und erstrahlt somit in völlig neuem Licht.
05Nov20:00VR-Führung TimeRideTimeRide VR Cöln, Alter Markt 36-42, 50667 KölnKarte:CityArt:Führung
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Blitzführung durch den mittelalterlichen Bayenturm¶— vom Gewölbe bis unters Dach, mit Besuch der Spezialbibliothek zum Feminismus. Besucher:innen erfahren Wissenswertes zur 1.000-jährigen Geschichte des Gebäudes und über das Sammeln, Aufbewahren und
Blitzführung durch den mittelalterlichen Bayenturm¶— vom Gewölbe bis unters Dach, mit Besuch der Spezialbibliothek zum Feminismus. Besucher:innen erfahren Wissenswertes zur 1.000-jährigen Geschichte des Gebäudes und über das Sammeln, Aufbewahren und Vermitteln von Frauengeschichte. (Anmeldung an der Abendkasse, max. 20 Pers.)
Animationsfilm »Ein anspruchsvolles Restaurant« (Chûmon no ôi ryôriten) OmdU. Der Film von Okamoto Tadanari verbindet Humor und Horror miteinander, um die Rache der Natur an der Gier und Zerstörungswut der
Animationsfilm »Ein anspruchsvolles Restaurant« (Chûmon no ôi ryôriten) OmdU. Der Film von Okamoto Tadanari verbindet Humor und Horror miteinander, um die Rache der Natur an der Gier und Zerstörungswut der Menschen darzustellen.
»A handful of earth« Live-Performance und Rauminstallation. Wüstenberge, Lehm, Ultramarinblau in Petrischalen, Sand und gläserne Kompositionen aus Kontaktmikrofonen verschmelzen miteinander. Von Sanaz Starcic und Benjamin Grau
»A handful of earth« Live-Performance und Rauminstallation. Wüstenberge, Lehm, Ultramarinblau in Petrischalen, Sand und gläserne Kompositionen aus Kontaktmikrofonen verschmelzen miteinander. Von Sanaz Starcic und Benjamin Grau
»Papierrausch« Performance von Patricia Thoma mit Studierenden des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz Köln, Soundcollage: Levi Levente Balázs Nagy. Die so aufwändig verarbeiteten, schillernd leuchtenden Roben aus Papier, zu denen sich
»Papierrausch« Performance von Patricia Thoma mit Studierenden des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz Köln, Soundcollage: Levi Levente Balázs Nagy. Die so aufwändig verarbeiteten, schillernd leuchtenden Roben aus Papier, zu denen sich Patricia Thoma in Japan inspirieren ließ, wirken kostbar, zugleich aber fragil und vergänglich.
05Nov20:00BOX-TourThe PhotoBookMuseum, Körnerstraße 6, 50823 KölnKarte:Kölner WestenArt:Führung
BOX-Tours. Führung durch die Ausstellung
BOX-Tours. Führung durch die Ausstellung
»Abschied — Ruhezustand wird aufgebaut«, ca.¶10- minütiger Kurzfilm von Claudia R Picht über kleine und große Verabschiedungen (Treffpunkt: Atelier 0.3)
»Abschied — Ruhezustand wird aufgebaut«, ca.¶10- minütiger Kurzfilm von Claudia R Picht über kleine und große Verabschiedungen (Treffpunkt: Atelier 0.3)
Mitarbeiter:innen des NS-Dokumentationszentrums verdeutlichen anhand ihrer Lieblingsexponate in der Dauerausstellung größere Zusammenhänge der NS-Geschichte in Köln. Reihenfolge und Anzahl der besuchten Stationen sind frei wählbar.
Mitarbeiter:innen des NS-Dokumentationszentrums verdeutlichen anhand ihrer Lieblingsexponate in der Dauerausstellung größere Zusammenhänge der NS-Geschichte in Köln. Reihenfolge und Anzahl der besuchten Stationen sind frei wählbar.
05Nov20:20VR-Führung TimeRideTimeRide VR Cöln, Alter Markt 36-42, 50667 KölnKarte:CityArt:Führung
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
05Nov20:20Heinz Erhardt ParodieKäthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18-24, KölnKarte:CityArt:Theater
Andreas Neumann parodiert Heinz Erhardt, den großen Komiker der Wirtschaftswunderjahre.
Andreas Neumann parodiert Heinz Erhardt, den großen Komiker der Wirtschaftswunderjahre.
Femme fragile oder Femme fatale? (T. Busse, Treffpunkt: 3. OG) Eine Führung zum Frauenbild in der Kunst. Welche Rolle spielten Frauen in der Kunst? Wie wurden sie abgebildet? Diese Fragen werden
Femme fragile oder Femme fatale? (T. Busse, Treffpunkt: 3. OG)
Eine Führung zum Frauenbild in der Kunst. Welche Rolle spielten Frauen in der Kunst? Wie wurden sie abgebildet? Diese Fragen werden in der Führung besprochen.
Nächtliche Japanisch-Schnupperkurse. »Herzlich willkommen« — »irasshaimase«!
Nächtliche Japanisch-Schnupperkurse. »Herzlich willkommen« — »irasshaimase«!
»Hostige« Tanzstück des israelischen Gastchoreografen Tamir Golan über die Jagd nach Geld, Glück, Intimität, Liebe, Erfolg und Aufmerksamkeit, Tänzer:innen: Gil Algrabli und Stav Azari
»Hostige« Tanzstück des israelischen Gastchoreografen Tamir Golan über die Jagd nach Geld, Glück, Intimität, Liebe, Erfolg und Aufmerksamkeit, Tänzer:innen: Gil Algrabli und Stav Azari
Mitarbeiter:innen des NS-Dokumentationszentrums verdeutlichen anhand ihrer Lieblingsexponate in der Dauerausstellung größere Zusammenhänge der NS-Geschichte in Köln. Reihenfolge und Anzahl der besuchten Stationen sind frei wählbar.
Mitarbeiter:innen des NS-Dokumentationszentrums verdeutlichen anhand ihrer Lieblingsexponate in der Dauerausstellung größere Zusammenhänge der NS-Geschichte in Köln. Reihenfolge und Anzahl der besuchten Stationen sind frei wählbar.
Von den Bauhausmädeln zum gendersensiblen Design (A. Reincke, Treffpunkt: Foyer)
Von den Bauhausmädeln zum gendersensiblen Design (A. Reincke, Treffpunkt: Foyer)
Die Schoko-Schule kompakt — Feine Verkostung. Schokoladen-Sommeliers. Verzehrkosten 3,50 €. (max. 25 Pers.) Achtung: melde dich für die Führung hier an.
Die Schoko-Schule kompakt — Feine Verkostung. Schokoladen-Sommeliers. Verzehrkosten 3,50 €. (max. 25 Pers.)
Achtung: melde dich für die Führung hier an.
This is a guided tour in english. An introductory tour of the permanent exhibition. (M. Parthasarathy, venue: ticket desk)
This is a guided tour in english.
An introductory tour of the permanent exhibition. (M. Parthasarathy, venue: ticket desk)
»On Strings«: Jasmin Ali kombiniert Hip Hop-Beats mit klassischer Geige (Treffpunkt: Halle)
»On Strings«: Jasmin Ali kombiniert Hip Hop-Beats mit klassischer Geige (Treffpunkt: Halle)
»Susanna — kriminalistische Tanzperformance« im Saal. Bibiana Jiménez’ Stück verwandelt die Bilder der »Susanna«-Ausstellung mit musikalischen und tänzerischen Mitteln in ein lebendiges Geschehen. Auf einem Parcours verschieden inszenierter Räume gerät das
»Susanna — kriminalistische Tanzperformance« im Saal. Bibiana Jiménez’ Stück verwandelt die Bilder der »Susanna«-Ausstellung mit musikalischen
und tänzerischen Mitteln in ein lebendiges Geschehen. Auf einem Parcours verschieden inszenierter Räume gerät das Publikum in die Position des Voyeurs und Zeugen.
Pop Art: Skandal, Konsum & Medien (S. Lang, Treffpunkt: Informationstheke)
Pop Art: Skandal, Konsum & Medien (S. Lang, Treffpunkt: Informationstheke)
Kurator:innen-Kurzführung durch die Ausstellung. Spurensuche in der Musikausstellung »Colonian Rhapsody. Spuren einer Musikstadt im Wandel der Zeit 1945–1990«.
Kurator:innen-Kurzführung durch die Ausstellung. Spurensuche in der Musikausstellung »Colonian Rhapsody. Spuren einer Musikstadt im Wandel der Zeit 1945–1990«.
Geistreiche Genüsse zur Nacht — Die Schokolade und ihre geschmackvollen Freunde. Degustationen im Colonialwarenladen. Erlebt die Besonderheiten von gutem Craft-Beer, vollmundigem Wein und verführerischem Whisky im genialen Zusammenspiel mit außergewöhnlichen
Geistreiche Genüsse zur Nacht — Die Schokolade und ihre geschmackvollen Freunde. Degustationen im Colonialwarenladen. Erlebt die Besonderheiten von gutem Craft-Beer, vollmundigem Wein und verführerischem Whisky im genialen Zusammenspiel mit außergewöhnlichen Schokoladen-Kreationen. Verzehrkosten 6,00 €. (max. 25 Pers.)
Achtung: melde dich für die Führung hier an.
Trauen Sie Ihren Augen: Was passiert in diesem Bild? (A. Jung, Treffpunkt: 2. OG)
Trauen Sie Ihren Augen: Was passiert in diesem Bild? (A. Jung, Treffpunkt: 2. OG)
Führungen durch Sammlung und Sonderausstellung »Der neue Simplicissimus. Satire für die Bonner Republik« (max. 15 Pers.)
Führungen durch Sammlung und Sonderausstellung »Der neue Simplicissimus. Satire für die Bonner Republik« (max. 15 Pers.)
05Nov20:40VR-Führung TimeRideTimeRide VR Cöln, Alter Markt 36-42, 50667 KölnKarte:CityArt:Führung
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Führung durch die Sammlung. »Emperor’s Choice«. Unterwegs mit dem Kurator in der Welt des kaiserlichen chinesischen Porzellans (Dr. D. Suebsman, Treffpunkt: Foyer)
Führung durch die Sammlung. »Emperor’s Choice«. Unterwegs mit dem Kurator in der Welt des kaiserlichen chinesischen Porzellans (Dr. D. Suebsman, Treffpunkt: Foyer)
Mitarbeiter:innen des NS-Dokumentationszentrums verdeutlichen anhand ihrer Lieblingsexponate in der Dauerausstellung größere Zusammenhänge der NS-Geschichte in Köln. Reihenfolge und Anzahl der besuchten Stationen sind frei wählbar.
Mitarbeiter:innen des NS-Dokumentationszentrums verdeutlichen anhand ihrer Lieblingsexponate in der Dauerausstellung größere Zusammenhänge der NS-Geschichte in Köln. Reihenfolge und Anzahl der besuchten Stationen sind frei wählbar.
Russische Avantgarde (E. Knorpp, Treffpunkt: Informationstheke)
Russische Avantgarde (E. Knorpp, Treffpunkt: Informationstheke)
05Nov21:00»Hex for the Swarm«Ebertplatz Passage, Ebertplatz 3, 50668Karte:City NordArt:Führung
Führungen durch die Ausstellung »Hex for the Swarm« in der Galerie Mouches Volantes.
Führungen durch die Ausstellung »Hex for the Swarm« in der Galerie Mouches Volantes.
English guided tour of the exhibition »I MISS YOU. About missing, giving back and remembering«. (M. Parthasarathy, venue: entrance to the exhibition)
English guided tour of the exhibition »I MISS YOU. About missing, giving back and remembering«. (M. Parthasarathy, venue: entrance to the exhibition)
Kratzen. Der Sound des Krautwave-Trios ist repetitiv, motorisch, stoisch, reduziert.
Kratzen. Der Sound des Krautwave-Trios ist repetitiv, motorisch, stoisch, reduziert.
05Nov21:00VR-Führung TimeRideTimeRide VR Cöln, Alter Markt 36-42, 50667 KölnKarte:CityArt:Führung
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Raghubir Singh: Kolkata (M. Fänger, Treffpunkt: Informationstheke)
Raghubir Singh: Kolkata (M. Fänger, Treffpunkt: Informationstheke)
Releaseparty von »Augmenty.art«: Vorführung der Videos, Arbeiten und Künstler:innen auf der neuen Website
Releaseparty von »Augmenty.art«: Vorführung der Videos, Arbeiten und Künstler:innen auf der neuen Website
nordish by nature — Alvar Aalto und die skandinavische Design-Bewegung (A. Reincke, Treffpunkt: Foyer)
nordish by nature — Alvar Aalto und die skandinavische Design-Bewegung (A. Reincke, Treffpunkt: Foyer)
Verena Carballosa. Zeitgenössische Musik für verschiedene Querflöten
Verena Carballosa. Zeitgenössische Musik für verschiedene Querflöten
Spannend aufbereitete Führungen durch den Atomschutz im Verborgenen. Teilnahme nur nach bestätigter Voranmeldung. Achtung: Verbindliche Voranmeldung notwendig vom 1.10.–1.11. auf der Website nachts.unter.koeln Begrenzte Kapazität, kein Nachrückverfahren möglich!
Spannend aufbereitete Führungen durch den Atomschutz im Verborgenen. Teilnahme nur nach bestätigter Voranmeldung.
Achtung: Verbindliche Voranmeldung notwendig vom 1.10.–1.11. auf der Website nachts.unter.koeln
Begrenzte Kapazität, kein Nachrückverfahren möglich!
Historische Kostümführungen durch das Duftmuseum. Ein Schauspieler im Rokoko-Kostüm als Parfümeur Farina weiht in die Familiengeheimnisse und in die Kunst der Parfümerie ein. Achtung: vorherige, schriftliche Anmeldung per Email (museum@farina.org) und
Historische Kostümführungen durch das Duftmuseum. Ein Schauspieler im Rokoko-Kostüm als Parfümeur Farina weiht in die Familiengeheimnisse und in die Kunst der Parfümerie ein.
Achtung: vorherige, schriftliche Anmeldung per Email (museum@farina.org) und Rückbestätigung (begrenzte Teilnehmer:innenzahl) bis spätestens 31.10.2022. Eine Besichtigung ist nur innerhalb der angebotenen Führungen möglich.
Performance »Racing Team« von Arvid Jansen
Performance »Racing Team« von Arvid Jansen
»Papierrausch« Performance von Patricia Thoma mit Studierenden des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz Köln, Soundcollage: Levi Levente Balázs Nagy. Die so aufwändig verarbeiteten, schillernd leuchtenden Roben aus Papier, zu denen sich
»Papierrausch« Performance von Patricia Thoma mit Studierenden des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz Köln, Soundcollage: Levi Levente Balázs Nagy. Die so aufwändig verarbeiteten, schillernd leuchtenden Roben aus Papier, zu denen sich Patricia Thoma in Japan inspirieren ließ, wirken kostbar, zugleich aber fragil und vergänglich.
Handgemachte Musik von Marko Menrath mit Band.
Handgemachte Musik von Marko Menrath mit Band.
Blick hinter die Kulissen, Führung durch den Neubau. Besucher:innen erhalten Einblick in den Arbeitsalltag des Archivs und in Bereiche, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
Blick hinter die Kulissen, Führung durch den Neubau. Besucher:innen erhalten Einblick in den Arbeitsalltag des Archivs und in Bereiche, die sonst der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind.
»ALL INCLUSIVE 1052« Transdisziplinäres Tanzstück samt vollständiger Analyse der Partitur BWV 1052 von J.S. Bach. En Vorentoe und MichaelDouglas Kollektiv. Konzeption: Katarína Brestovanská, Jana Smokonová und Marek Žoffaj, Interpret:innen: Douglas Bateman,
»ALL INCLUSIVE 1052« Transdisziplinäres Tanzstück samt vollständiger Analyse der Partitur BWV 1052 von J.S. Bach. En Vorentoe und MichaelDouglas
Kollektiv. Konzeption: Katarína Brestovanská, Jana Smokonová und Marek Žoffaj, Interpret:innen: Douglas Bateman, Adam Ster und Edita Antalová
Asuman Hasircioglu CO2-Performance (Treffpunkt: 4. OG)
Asuman Hasircioglu CO2-Performance (Treffpunkt: 4. OG)
Du hast Bock auf feministische, kraftvolle, empowernde Musik? Dann besuche in der Musemsnacht exklusiv das Liser Konzert im Foyer des Wallraf-Richartz-Museum. Je 20-minütige Gigs der »Punk-Queen des Rap«, bekannt für
Du hast Bock auf feministische, kraftvolle, empowernde Musik? Dann besuche in der Musemsnacht exklusiv das Liser Konzert im Foyer des Wallraf-Richartz-Museum. Je 20-minütige Gigs der »Punk-Queen des Rap«, bekannt für feministische Banger und feinfühlige Songs, die unter die
Haut gehen.
Art Cologne im Mittelalter (C. Reiter, Treffpunkt: 1. OG)
Art Cologne im Mittelalter (C. Reiter, Treffpunkt: 1. OG)
Blitzführung durch den mittelalterlichen Bayenturm¶— vom Gewölbe bis unters Dach, mit Besuch der Spezialbibliothek zum Feminismus. Besucher:innen erfahren Wissenswertes zur 1.000-jährigen Geschichte des Gebäudes und über das Sammeln, Aufbewahren und
Blitzführung durch den mittelalterlichen Bayenturm¶— vom Gewölbe bis unters Dach, mit Besuch der Spezialbibliothek zum Feminismus. Besucher:innen erfahren Wissenswertes zur 1.000-jährigen Geschichte des Gebäudes und über das Sammeln, Aufbewahren und Vermitteln von Frauengeschichte. (Anmeldung an der Abendkasse, max. 20 Pers.)
Führung mit Gebärdendolmetscher:in: Highlights der Sammlung (Treffpunkt: Informationstheke)
Führung mit Gebärdendolmetscher:in: Highlights der Sammlung (Treffpunkt: Informationstheke)
»Abschied — Ruhezustand wird aufgebaut«, ca.¶10- minütiger Kurzfilm von Claudia R Picht über kleine und große Verabschiedungen (Treffpunkt: Atelier 0.3)
»Abschied — Ruhezustand wird aufgebaut«, ca.¶10- minütiger Kurzfilm von Claudia R Picht über kleine und große Verabschiedungen (Treffpunkt: Atelier 0.3)
Anime »Night on the Galactic Railroad« (Ginga tetsudô no yoru) OmdU. Am Abend des Milchstraßenfestes finden sich zwei Freunde an Bord der galaktischen Eisenbahn wieder — unter der Regie von
Anime »Night on the Galactic Railroad« (Ginga tetsudô no yoru) OmdU. Am Abend des Milchstraßenfestes finden sich zwei Freunde an Bord der galaktischen Eisenbahn wieder — unter der Regie von Sugii Gisaburô entsteht eine phantastische Reise durch den Nachthimmel.
Mehrere Sets mit Pausen. Romy Herzberg am Kontrabass und Christa Fuchs an Saxofon, Klarinette und Bassklarinette lassen ihre Instrumente zum Projekt KontraSax verschmelzen. Wir dürfen gespannt sein, zu welchen Improvisationen römische
Mehrere Sets mit Pausen. Romy Herzberg am Kontrabass und Christa Fuchs an Saxofon, Klarinette und Bassklarinette lassen ihre Instrumente zum Projekt
KontraSax verschmelzen. Wir dürfen gespannt sein, zu welchen Improvisationen römische Glasgefäße und Steinschnitzereien die beiden Musikerinnen verleiten werden.
Vor mehr als 2.000 J. begann unter den Römer:innen die Geschichte der Stadt Köln. Unsere Expert:innen bringen die Objekte zum Sprechen: Wie kam so viel Müll in den Hafen? Und
Vor mehr als 2.000 J. begann unter den Römer:innen die Geschichte der Stadt Köln. Unsere Expert:innen bringen die Objekte zum Sprechen: Wie kam so viel Müll in den Hafen? Und warum scheint man im römischen Köln so gern gefeiert zu haben? Welche Frage habt ihr zum römischen Köln? Wir beantworten sie gern! (J. Rückert / M. Wieland, Treffpunkt: Ausstellung)
»Hafenwasser mit Schuss« Krimilesung mit der Autorin Dagmar Maria Toschka (präsentiert von deutzkultur e.V.)
»Hafenwasser mit Schuss« Krimilesung mit der Autorin Dagmar Maria Toschka (präsentiert von deutzkultur e.V.)
05Nov21:10Heinz Erhardt ParodieKäthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18-24, KölnKarte:CityArt:Theater
Andreas Neumann parodiert Heinz Erhardt, den großen Komiker der Wirtschaftswunderjahre.
Andreas Neumann parodiert Heinz Erhardt, den großen Komiker der Wirtschaftswunderjahre.
This is an guided tour in english. You'll meet the guide at the information desk.
This is an guided tour in english. You’ll meet the guide at the information desk.
Die Schoko-Schule kompakt — Feine Verkostung. Schokoladen-Sommeliers. Verzehrkosten 3,50 €. (max. 25 Pers.) Achtung: melde dich für die Führung hier an.
Die Schoko-Schule kompakt — Feine Verkostung. Schokoladen-Sommeliers. Verzehrkosten 3,50 €. (max. 25 Pers.)
Achtung: melde dich für die Führung hier an.
Mitarbeiter:innen des NS-Dokumentationszentrums verdeutlichen anhand ihrer Lieblingsexponate in der Dauerausstellung größere Zusammenhänge der NS-Geschichte in Köln. Reihenfolge und Anzahl der besuchten Stationen sind frei wählbar.
Mitarbeiter:innen des NS-Dokumentationszentrums verdeutlichen anhand ihrer Lieblingsexponate in der Dauerausstellung größere Zusammenhänge der NS-Geschichte in Köln. Reihenfolge und Anzahl der besuchten Stationen sind frei wählbar.
05Nov21:20VR-Führung TimeRideTimeRide VR Cöln, Alter Markt 36-42, 50667 KölnKarte:CityArt:Führung
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Führungen durch Sammlung und Sonderausstellung »Der neue Simplicissimus. Satire für die Bonner Republik« (max. 15 Pers.)
Führungen durch Sammlung und Sonderausstellung »Der neue Simplicissimus. Satire für die Bonner Republik« (max. 15 Pers.)
Geistreiche Genüsse zur Nacht — Die Schokolade und ihre geschmackvollen Freunde. Degustationen im Colonialwarenladen. Erlebt die Besonderheiten von gutem Craft-Beer, vollmundigem Wein und verführerischem Whisky im genialen Zusammenspiel mit außergewöhnlichen
Geistreiche Genüsse zur Nacht — Die Schokolade und ihre geschmackvollen Freunde. Degustationen im Colonialwarenladen. Erlebt die Besonderheiten von gutem Craft-Beer, vollmundigem Wein und verführerischem Whisky im genialen Zusammenspiel mit außergewöhnlichen Schokoladen-Kreationen. Verzehrkosten 6,00 €. (max. 25 Pers.)
Achtung: melde dich für die Führung hier an.
Nächtliche Japanisch-Schnupperkurse. »Herzlich willkommen« — »irasshaimase«!
Nächtliche Japanisch-Schnupperkurse. »Herzlich willkommen« — »irasshaimase«!
Konzerte in der Cäcilienkirche. Elektronische Musik mit den beiden Acts AFAR und Jascha Hagen. Zwischen analogen Synthesizern, Marimba, Windspiel und zeitgemäßen House-Tracks, die das Genre erweitern, ohne es zu verlassen.
Konzerte in der Cäcilienkirche. Elektronische Musik mit den beiden Acts AFAR und Jascha Hagen. Zwischen analogen Synthesizern, Marimba, Windspiel und zeitgemäßen House-Tracks, die das Genre erweitern, ohne es zu verlassen. Die Kirche wird zusätzlich mit Projektionen von Clubkind Visuals bespielt und erstrahlt somit in völlig neuem Licht.
Kurzführungen durch die Sonderausstellung mit Kuratorin Dr. Iris Haist
Kurzführungen durch die Sonderausstellung mit Kuratorin Dr. Iris Haist
Voguing. Die Tanz-Performance handelt von Empowerment, Sichtbarkeit und der authentischen Darstellung der Ballroom-Szene in Deutschland, choreografiert und getanzt von Espoir Freitas, Mel Bialas und Prudence Dippah-Dina, mit musikalischer Unterstützung von
Voguing. Die Tanz-Performance handelt von Empowerment, Sichtbarkeit und der authentischen Darstellung der Ballroom-Szene in Deutschland, choreografiert und getanzt von Espoir Freitas, Mel Bialas und Prudence Dippah-Dina, mit musikalischer Unterstützung von Amro Assy. Kuratiert vom Shapes & Shades Kollektiv aus Düsseldorf. (Foyer)
Die Instant Clubband spielt zwei Sets (Treffpunkt: Halle)
Die Instant Clubband spielt zwei Sets (Treffpunkt: Halle)
Filmscreening »Spurensuche« von Reinold Louis
Filmscreening »Spurensuche« von Reinold Louis
Marketing im Barock: Rubens und Rembrandt (M. Opitz, Treffpunkt: 2. OG)
Marketing im Barock: Rubens und Rembrandt (M. Opitz, Treffpunkt: 2. OG)
Aufbruch in die Moderne (A. Dumont, Treffpunkt 3. OG)
Aufbruch in die Moderne (A. Dumont, Treffpunkt 3. OG)
Mitarbeiter:innen des NS-Dokumentationszentrums verdeutlichen anhand ihrer Lieblingsexponate in der Dauerausstellung größere Zusammenhänge der NS-Geschichte in Köln. Reihenfolge und Anzahl der besuchten Stationen sind frei wählbar.
Mitarbeiter:innen des NS-Dokumentationszentrums verdeutlichen anhand ihrer Lieblingsexponate in der Dauerausstellung größere Zusammenhänge der NS-Geschichte in Köln. Reihenfolge und Anzahl der besuchten Stationen sind frei wählbar.
Ich will Spaß, ich will Spaß! Memphis Design — die bunten 80er Jahre (A. Reincke, Treffpunkt: Foyer)
Ich will Spaß, ich will Spaß! Memphis Design — die bunten 80er Jahre (A. Reincke, Treffpunkt: Foyer)
Kurator:innen-Kurzführung durch die Ausstellung. Spurensuche in der Musikausstellung »Colonian Rhapsody. Spuren einer Musikstadt im Wandel der Zeit 1945–1990«.
Kurator:innen-Kurzführung durch die Ausstellung. Spurensuche in der Musikausstellung »Colonian Rhapsody. Spuren einer Musikstadt im Wandel der Zeit 1945–1990«.
Führung durch die Dauerausstellung mit dem Schwerpunkt auf dem kolonialen Erbe des RJM (H. Petri-Böhnke, Treffpunkt: Kasse)
Führung durch die Dauerausstellung mit dem Schwerpunkt auf dem kolonialen Erbe des RJM (H. Petri-Böhnke, Treffpunkt: Kasse)
Versteigerung einzelner Comicseiten der verschiedenen Editionen.
Versteigerung einzelner Comicseiten der verschiedenen Editionen.
05Nov21:40VR-Führung TimeRideTimeRide VR Cöln, Alter Markt 36-42, 50667 KölnKarte:CityArt:Führung
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Mit VR-Brillen durch das Köln der 1920er Jahre tuckern. Steig ein in die Bahn, die dich in eine andere Zeit transportiert. Erlebe die Goldenen Zwanziger auf eine ganz besondere Weise.
Raghubir Singh: Kolkata (M. Fänger, Treffpunkt: Informationstheke)
Raghubir Singh: Kolkata (M. Fänger, Treffpunkt: Informationstheke)
»A handful of earth« Live-Performance und Rauminstallation. Wüstenberge, Lehm, Ultramarinblau in Petrischalen, Sand und gläserne Kompositionen aus Kontaktmikrofonen verschmelzen miteinander. Von Sanaz Starcic und Benjamin Grau
»A handful of earth« Live-Performance und Rauminstallation. Wüstenberge, Lehm, Ultramarinblau in Petrischalen, Sand und gläserne Kompositionen aus Kontaktmikrofonen verschmelzen miteinander. Von Sanaz Starcic und Benjamin Grau
BOX-Tours. Führung durch die Ausstellung
BOX-Tours. Führung durch die Ausstellung