Du startest das erste Mal in die Museumsnacht Köln und überlegst noch, wie du am besten planst? Du warst schon ein paar mal da aber dir fehlt noch die nötige Inspiration für deine Stationsbesuche? Als kleine Hilfe für eine erfolgreiche und stressfreie Museumsnacht wir ein paar Tipps für dich zusammen gestellt: Hier kannst du auch die PDF herunterladen. English Verion here.
1. Kaufe dein Ticket im Voraus
Im Onlineshop von kölnticket (20€ zzgl. VVK- und Systemgebühren) läuft der Vorverkauf. Gekaufte Tickets werden am Abend gegen ein Armbändchen getauscht, damit erhälst Du Zugang zu jeder Museumsnacht-Station. NEU: Du kannst jedes Ticket aus dem VVK (Hard- und Onlineticket) an JEDER teilnehmenden Station umtauschen (außer am Ubiermonument!).
2. Check die Lage
Verschaffe dir vorher einen Überblick
über unser Programm zur Jubiläumsnacht. Schnappe dir ein
Programmheft oder stöbere online durch unser Programm. Hier kannst
Du deine Favoriten markieren und Dir Deine persönliche Route
zusammenstellen. Versuch‘ eine ungefähre Idee davon zu bekommen,
welche Stationen du wahrnehmen willst. Welche Ausstellung
interessiert dich? Um wieviel Uhr muss ich dort sein, um ein Konzert
zu sehen? Erfahrungsgemäß ist der Besuch von 4-6 Stationen
realistisch.
3.
Am Abend der Museumsnacht
Alle Kunstorte öffnen um 19 Uhr
und schließen um 2 Uhr, letzter Einlass ist 1:30h Extra-Tipp: Schau
am Neumarkt vorbei und hole dir einen kostenlosen Proviant-Büggel
mit Sandwich und früh-Getränk am NetCologne-Stand.
4. Wie vermeide ich langes Anstehen?
Wenn Du
nicht unbedingt wegen eines Programmpunktes in der Innenstadt startet
musst,
empfehlen
wir, an einer Station in einem anderen Viertel zu starten. Vielleicht
gibt es sogar eine spannende Station bei Dir um die Ecke? Oder Du
startest zur Abwechslung mal ganz woanders und machst eine
Neuentdeckung! Die Sonderausstellungen in den großen Museen sind
i.d.R. nach 22h nicht mehr ganz so voll. So kannst Du nachts etwas
entspannter durchs Museum schlendern, während nicht mehr ganz so
viele Besucher dort unterwegs sind.
5. Besuche den Streetfood-Markt
Wer so viel unterwegs ist, braucht auch mal eine Stärkung! Plane einen Besuch bei unserem StreetfoodMarkt am Schokoladenmuseum ein und lasse dich auch kulinarisch begeistern. Darüber hinaus bieten viele weitere Stationen kleine Snacks und gute Getränke an.
6. Shuttle-Busse und öffentliche Verkehrsmittel
NEU: In diesem Jahr kannst Du zusätzlich zu den Shuttle-Busse die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, um von Station zu Station zu hoppen. Die Shuttle-Busse sind gekennzeichnet durch Tourenummer 1,2,3 und 4. Plane ausreichend Zeit ein, wenn du zu einer Veranstaltung mit fester Uhrzeit möchtest, z.B. einem Konzert, einer Lesung oder einem Vortrag.
7. Nimm‘ Rücksicht auf andere und ziehe entspannt durch die Nacht
An manchen Stationen wird es während der Museumsnacht auch mal etwas voller. Bitte habe Verständnis dafür, dass einige Stationen nur eine begrenzte Anzahl an Besucher*innen gleichzeitig einlassen können. In den großen Museen müssen Taschen, die größer sind als DIN A4 und Getränke an der (kostenlosen) Garderobe abgegeben werden. Wir bedanken uns im Voraus für Dein Verständnis!
8. Um Mitternacht gehts nochmal richtig los
Was wäre
ein Jubiläum ohne eine grandiose Aftershowparty? Zusammen mit dem
bekannten Kölner Label KOMPAKT ziehen wir dieses Jahr in den
Stadtgarten. Mit deinem Bändchen von der Museumsnacht hast du auch
hier freien Eintritt. Wenn die Kunstorte schließen gehts hier erst
so richtig los!